Chaos und Zweifel:
Die
Entscheidung, Sam mitzunehmen, fühlte sich in dem Moment, als sie den
Vertrag unterschrieb, gleichzeitig mutig und verrückt an. „Wenn ich ihn
nicht nehme, bleibt er den Rest seines Lebens hier. Aber was, wenn ich
ihm auch nicht gerecht werde?“, dachte Elisabeth, während sie zögernd
den Stift über das Papier führte. Ihr Herz schlug schneller. Die Worte
„erfahrene Hände“ aus der Anzeige hallten in ihrem Kopf wider wie ein
Echo ihrer eigenen Zweifel. Die Tierheimmitarbeiterin schien das zu
spüren. Sie musterte Elisabeth mit einem Blick, der freundlich, aber
vorsichtig war. „Ich muss ehrlich mit Ihnen sein“, sagte sie leise. „Sam
ist nicht ohne. Er braucht jemanden, der weiß, was er tut.“ Elisabeth
hielt inne. „Ich weiß, dass ich keine Erfahrung mit Hunden habe“, gab
sie zu und versuchte, nicht zu kleinlaut zu klingen. „Aber ich will es
versuchen. Ich will ihm eine Chance geben. Niemand sonst scheint das zu
tun.“ Die Mitarbeiterin zögerte kurz. Es war, als wollte sie etwas
erwidern, vielleicht abraten, doch dann sah sie Elisabeths
entschlossenen Blick. „Gut“, sagte sie schließlich, mit einem kaum
wahrnehmbaren Lächeln. „Er wird Sie fordern. Aber vielleicht ist das
genau das, was Sie beide brauchen. Aber Sie versprechen mir, sich sofort
zu melden, wenn es Probleme gibt.“ Elisabeth nickte nur, griff nach der
Leine und folgte Sam nach draußen. Oder vielmehr: Sam zog sie nach
draußen.
Die
Fahrt begann chaotisch. Sam stürmte ins Auto, ohne sich umzusehen, und
sprang von einem Sitz zum anderen, während Elisabeth versuchte, ihn
irgendwie zu beruhigen. „Sam! Bitte – bleib sitzen!“ Ihre Stimme klang
verzweifelt, aber der Hund hatte andere Pläne. Kaum schloss sie die Tür,
sprang er auf die Rückbank und bellte so laut, dass Elisabeth
zusammenzuckte. „Das war ein Fehler“, dachte sie und umklammerte das
Lenkrad, als hätte sie so zumindest irgendetwas unter Kontrolle. Sam
hingegen entschied, dass jedes vorbeifahrende Auto ein Anlass für ein
ohrenbetäubendes Bellen war. „Sam!“, rief sie zum dritten Mal, diesmal
lauter. Er hielt inne, nur für einen Moment. Sie erwischte seinen Blick
im Rückspiegel. Da war etwas – keine Reue, natürlich nicht, aber eine
Art Verwunderung. Fast so, als hätte er zum ersten Mal bemerkt, dass da
vorne tatsächlich jemand saß. „Okay, ruhig bleiben“, murmelte Elisabeth
und atmete tief durch. Sie redete jetzt mehr zu sich selbst als zu Sam.
„Das ist nur ein Hund. Ein bisschen laut, ein bisschen chaotisch, aber
trotzdem nur ein Hund.“
An
einer roten Ampel blieb sie stehen und drehte sich zu ihm um. „Sam, hör
zu…“, begann sie, ohne wirklich zu wissen, was sie sagen wollte. Der
Hund hatte aufgehört zu bellen. Stattdessen stand er auf der Rückbank,
sein Kopf leicht geneigt, als wollte er lauschen. Es war kein langer
Moment, aber für Elisabeth fühlte er sich bedeutsam an.„Ich weiß, dass
du mich nicht verstehst“, fuhr sie fort, ihre Stimme leiser. „Und
ehrlich gesagt … ich weiß auch nicht, ob ich dich verstehe. Aber wir
kriegen das irgendwie hin, okay?“ Sam legte den Kopf auf die Seite und
blinzelte. Dann ließ er sich, zu Elisabeths Erstaunen, auf die Rückbank
fallen und begann, an der Ecke eines Sitzpolsters zu knabbern. „Na
toll“, seufzte sie. „Das ist ein Anfang.“
Die
restliche Fahrt verlief nicht gerade ruhig, aber zumindest war sie
machbar. Sam sprang zwar immer noch aufgeregt hin und her, aber er hielt
zwischendurch inne, als wollte er sicherstellen, dass Elisabeth noch da
war. Als sie endlich vor ihrem Haus hielt und die Tür öffnete, schoss
Sam hinaus. Elisabeth hatte Mühe, ihn noch an seinem Geschirr zu
erwischen, bevor er die kurze Auffahrt hinauflief. „Warte, Sam!“, rief
sie, ihre Hände zitterten leicht, als sie endlich die Leine wieder in
der Hand hielt. „Also gut“, murmelte sie, während sie die Leine fester
umklammerte. „Das ist unser Neuanfang. Willkommen zu Hause, Sam.“
Drinnen begann Sam sofort, alles zu erkunden. Seine Nase war unaufhörlich in Bewegung, während er durch die Wohnung raste, Möbelstücke anstupste und das Sofa beschnupperte. Elisabeth blieb im Flur stehen und beobachtete ihn. „Bitte mach nichts kaputt“, flüsterte sie, als Sam plötzlich mit einem Satz aufs Sofa sprang und sich dort in einer wilden Drehung niederließ. Für einen Moment blieb er reglos liegen, die Ohren aufmerksam nach hinten gerichtet, als wollte er sicherstellen, dass er dort bleiben durfte. Dann ließ er sich auf die Seite fallen und seufzte laut. „Na gut“, sagte Elisabeth leise, ein kleines Lächeln auf den Lippen. „Ich denke, du fühlst dich schon wie zu Hause.“ Aber der Schein trügte. Die erste Nacht war unruhig. Sam wanderte unaufhörlich durch die Räume, bellte bei jedem kleinen Geräusch und schien nicht zu wissen, wohin er eigentlich gehörte. Elisabeth lag wach und hörte ihm zu, unfähig, ihn zu beruhigen. Doch irgendwann, kurz vor Sonnenaufgang, legte er sich vor ihr Bett, seufzte und blieb dort liegen. Es war kein großes Zeichen, aber für Elisabeth fühlte es sich wie ein winziger Durchbruch an.
Drinnen begann Sam sofort, alles zu erkunden. Seine Nase war unaufhörlich in Bewegung, während er durch die Wohnung raste, Möbelstücke anstupste und das Sofa beschnupperte. Elisabeth blieb im Flur stehen und beobachtete ihn. „Bitte mach nichts kaputt“, flüsterte sie, als Sam plötzlich mit einem Satz aufs Sofa sprang und sich dort in einer wilden Drehung niederließ. Für einen Moment blieb er reglos liegen, die Ohren aufmerksam nach hinten gerichtet, als wollte er sicherstellen, dass er dort bleiben durfte. Dann ließ er sich auf die Seite fallen und seufzte laut. „Na gut“, sagte Elisabeth leise, ein kleines Lächeln auf den Lippen. „Ich denke, du fühlst dich schon wie zu Hause.“ Aber der Schein trügte. Die erste Nacht war unruhig. Sam wanderte unaufhörlich durch die Räume, bellte bei jedem kleinen Geräusch und schien nicht zu wissen, wohin er eigentlich gehörte. Elisabeth lag wach und hörte ihm zu, unfähig, ihn zu beruhigen. Doch irgendwann, kurz vor Sonnenaufgang, legte er sich vor ihr Bett, seufzte und blieb dort liegen. Es war kein großes Zeichen, aber für Elisabeth fühlte es sich wie ein winziger Durchbruch an.
Die
ersten Tage mit Sam waren eine Herausforderung. Er schien nur so vor
Energie zu strotzen, als hätte jemand eine unsichtbare Feder in ihm
aufgezogen. Morgens sprang er wie ein entfesseltes „Duracell-Häschen“
durch die Wohnung, seine Pfoten klackerten über das Laminat, und die
Kaffeemaschine wurde lautstark verbellt – als wäre sie ein Feind, der
sich eingeschlichen hatte. Sobald Elisabeth die Wohnungstür öffnete, war
Sam kaum zu halten. Die Leine spannte sich wie ein Bogen, und Elisabeth
stemmte sich dagegen, um nicht mitgerissen zu werden. Draußen war es
noch schlimmer. Sam war wie ein Sturmtief, das durch die Straßen fegte
und alles, was sich bewegte, aufs Korn nahm: Hunde, Fahrräder,
Kinderwagen – sogar ein vom Wind gewehtes Bonbonpapier löste ein
hysterisches Bellen aus. Elisabeth war machtlos. Ihre Versuche, ihn zu
beruhigen, klangen in ihren eigenen Ohren halbherzig. Die Leine brannte
in ihrer Hand, ihr Puls raste, und die Blicke anderer Passanten waren
wie ein Brennglas auf ihrer ohnehin angeschlagenen Selbstsicherheit.
Am schlimmsten empfand Elisabeth die Hundebesitzer, die ihr missbilligende Blicke zuwarfen, wenn Sam mal wieder bellend in die Leine sprang. Manche schüttelten nur den Kopf, während sie ihre eigenen Hunde demonstrativ enger an sich zogen. „Unmöglich, so etwas“, murmelte ein älterer Herr mit Dackel. Ein Jogger blieb stehen und rief ihr über die Schulter zu: „Vielleicht sollten Sie sich einen Trainer suchen!“ Diese Kommentare hinterlassen tiefe Wunden. Elisabeth fühlte sich, als wäre sie ein wandelndes Mahnmal dafür, wie man es nicht machen sollte.
Sie
begann, die Spaziergänge zu meiden, schlich in den frühen Morgenstunden
aus dem Haus oder suchte abgelegene Wege, wo niemand sie und Sams Chaos
beobachten konnte. Doch selbst dort war es nicht besser. Einmal, nach
einem besonders entmutigenden Vorfall – ein Fahrradfahrer hatte sie
lautstark beschimpft, weil Sam hinter ihm herjagte – lehnte sie sich
erschöpft an eine Hauswand. Ihre Finger umklammerten die Leine, und ihr
Atem ging schwer. Sam zog unermüdlich weiter, sein Körper gespannt wie
eine Feder, doch sie hielt ihn fest. „Warum bist du so wild, Sam?“,
flüsterte sie, ihre Stimme brüchig, fast ein Schluchzen. Es war keine
Wut, die sie fühlte, sondern eine tief sitzende Verzweiflung, die
langsam Wurzeln in ihrem Inneren schlug. Zu ihrer Überraschung blieb Sam
stehen. Seine Ohren zuckten, und er drehte den Kopf zu ihr. Seine Augen
– dunkel und voller Unruhe – schienen sie einen Moment lang direkt
anzusehen. Dann setzte er sich, fast ungläubig, und legte den Kopf
schief. Es war nur ein winziger Moment. Kein Wunder, keine plötzliche
Veränderung. Aber für Elisabeth fühlte es sich an wie ein erster,
unsicherer Schritt in die richtige Richtung.
Der
Tiefpunkt kam an einem trüben Nachmittag. Es hatte wieder geregnet,
worüber sich Elisabeth insgeheim freute, weil dann weniger Leute
unterwegs waren. Die gemeinsamen Spaziergänge waren nach wie vor alles
andere als entspannt. Sam zerrte an der Leine, sprang an ihr hoch, und
dann geschah es: Ein Auto bog um die Ecke, Sam schoss los und riss ihr
die Leine aus den Händen. Sie hörte das aufjaulende Dröhnen des Motors,
das Kreischen der Reifen auf dem nassen Asphalt, und ihr Herz blieb
stehen. Sam bellte wie ein Besessener, ein Wirbelwind aus Angst und
Impulsivität. Es war ein Wunder, dass nichts Schlimmeres passiert war.
Als Elisabeth ihn endlich wieder unter Kontrolle hatte, zitterte sie am
ganzen Körper. Ihr Griff um die Leine war so fest, dass ihre Finger
schmerzten, aber sie ließ nicht los. Tränen brannten in ihren Augen, und
mit jedem Atemzug schien die Schwere auf ihrer Brust größer zu werden.
Zuhause war die Stille beinahe unerträglich. Sam lag in seinem Korb, den Kopf auf den Pfoten, und sah sie nicht an. Elisabeth stand am Fenster, das Handy in der Hand. Sie wählte die Nummer des Tierheims. Die Leitung piepste. Doch bevor jemand abheben konnte, brach sie in Tränen aus und drückte auflegen. „Ich muss ihn zurückbringen“, flüsterte sie in die leere Wohnung. Die Worte fühlten sich an wie eine Kapitulation – ein Eingeständnis, dass sie zu schwach war. Doch als sie sich umdrehte und Sam ansah, wie er mit gesenktem Kopf da lag, brachte sie es nicht übers Herz. „Wir finden einen Weg, mein Junge“, murmelte sie schließlich. Es war eine leise, brüchige Versprechung – aber es war ein Anfang.
Zuhause war die Stille beinahe unerträglich. Sam lag in seinem Korb, den Kopf auf den Pfoten, und sah sie nicht an. Elisabeth stand am Fenster, das Handy in der Hand. Sie wählte die Nummer des Tierheims. Die Leitung piepste. Doch bevor jemand abheben konnte, brach sie in Tränen aus und drückte auflegen. „Ich muss ihn zurückbringen“, flüsterte sie in die leere Wohnung. Die Worte fühlten sich an wie eine Kapitulation – ein Eingeständnis, dass sie zu schwach war. Doch als sie sich umdrehte und Sam ansah, wie er mit gesenktem Kopf da lag, brachte sie es nicht übers Herz. „Wir finden einen Weg, mein Junge“, murmelte sie schließlich. Es war eine leise, brüchige Versprechung – aber es war ein Anfang.
Es
musste sich etwas ändern, das stand für Elisabeth fest. Daher tat sie
auch etwas, was sie seit Jahren nicht mehr getan hatte: Sie bat um
Hilfe. Noch immer mit tränennassen Wangen suchte sie im Internet nach
Hundetrainern. Einer der Namen fiel ihr ins Auge: Maik, ein junger Mann
aus der Nachbarstadt, der sich auf die Ausbildung von Hütehunden
spezialisiert hatte. „Hütehunde“, murmelte Elisabeth vor sich hin.
„Vielleicht versteht er, wie verloren ich mich gerade fühle.“ Zögernd
schrieb sie eine Nachricht, schilderte Sams Verhalten, ihre Ängste und
wie überfordert sie sich fühlte. Sie erwartete keine schnelle Antwort.
Doch kaum eine Stunde später klingelte ihr Handy.
„Ein Gos?“ Maiks Stimme klang amüsiert. „Das wird spannend.“ Er lachte leise, doch es war ein warmes, einladendes Lachen, das Elisabeth die Angst nahm. „Ich kann Ihnen nichts versprechen“, sagte er, „aber wenn wir seinen Kopf beschäftigen, wird er aufhören, Unsinn zu machen. Glaube ich zumindest.“„Glauben Sie?“, fragte Elisabeth, ihre Stimme ein Flüstern. „Ich weiß es“, sagte Maik, dieses Mal ohne Zögern. Das Gespräch dauerte länger, als Elisabeth gedacht hatte. Irgendwann platzte aus ihr heraus: „Ich habe das Gefühl, dass wir nicht miteinander, sondern gegeneinander arbeiten. Ich wollte einen Begleiter, aber ich … ich weiß nicht, ob ich ihm gerecht werde. Ich habe schlaflose Nächte deswegen.“ „Das klingt, als ob Sie den schwereren Teil schon gemeistert haben“, antwortete Maik ruhig. „Und das wäre?“ „Dass Sie ihn nicht aufgegeben haben.“
An einem klaren, frostigen Morgen stand Elisabeth mit Sam auf Maiks umzäuntem Trainingsgelände. Sam war, wie immer, in Hochform. Er sprang an der Leine hoch, bellte wie ein Sirenenhund und warf sich mit der Energie eines Marathonläufers ins Geschirr. „Der hat Energie für drei Hunde“, stellte Maik lachend fest und klatschte einmal in die Hände. Der Ton war laut, kurz und zielgerichtet. Sam hielt inne, seine Ohren zuckten. Für einen Augenblick schien er zu überlegen, ob Maik es ernst meinte. Dann war der Moment vorbei. Sam wandte sich wieder Elisabeth zu und zog an der Leine, als wollte er sagen: Hast du das gesehen? Aber du bist doch die, die zählt, oder?
Maik verschränkte die Arme und lächelte. „Das ist euer Problem. Er denkt, er muss die Kontrolle übernehmen, weil er glaubt, dass du es nicht tust.“ Elisabeth spürte, wie ihre Wangen heiß wurden. Verlegen? Wütend? Vielleicht beides. „Und was soll ich dagegen tun? Brüllen? Oder ihn einfach kürzer halten?“ Ihre Stimme hatte einen Anflug von Trotz, aber Maik ließ sich nicht beirren.„Brüllen bringt nichts. Und eine kurze Leine? Die fühlt sich für ihn an wie ein Tauziehen – und da wird er gewinnen. Es geht nicht darum, ihn einzuschränken, sondern ihm zu zeigen, dass du alles im Griff hast. Dein Ton, deine Körpersprache, sogar wie du die Leine hältst – alles muss sagen: Ich weiß, was ich tue.“ Er trat neben sie, nahm ihre Hand und zeigte, wie sie die Leine ruhig, aber bestimmt halten konnte. Nicht festklammern, nicht zerren, nur da sein – wie ein Fels in der Brandung. „Sam braucht nicht weniger Energie“, erklärte Maik, während er Sams Aufmerksamkeit mit einem leisen Pfiff auf sich zog. „Er braucht nur eine Richtung.“
Elisabeth sah zu, wie Maik mit ruhiger Präsenz und einem einzigen klaren Kommando Sam dazu brachte, sich zu setzen. Es geschah ohne Zögern, ohne Widerstand – als hätte Sam entschieden, ihm zu vertrauen. Der Hund hielt Maiks Blick, seine Ohren leicht nach vorn gerichtet, aufmerksam, aber nicht mehr aufgeregt. Es war, als ob er tatsächlich einen Moment innehalten wollte, um zuzuhören. Elisabeth beobachtete das Geschehen und fühlte, wie sich in ihr eine Mischung aus Bewunderung und Skepsis regte. „Es mag aussehen, als wäre es das Einfachste der Welt“, dachte sie, „aber das wird bei mir nicht funktionieren.“ Während Maik weitersprach, wurde ihr klar, dass nicht nur Sam etwas lernen musste. Sie selbst war es, die mindestens genauso viel Training benötigte.
„Ich weiß nicht, ob ich das kann“, murmelte sie irgendwann. „Ich bin mir bei so vielem unsicher – wie soll ich da einem Hund zeigen, dass ich weiß, was ich tue?“ Maik hielt inne, drehte sich zu ihr und sah sie direkt an. „Weißt du, was Sam braucht? Nicht Perfektion. Nicht mal absolute Kontrolle. Was er braucht, ist Vertrauen. Er muss wissen, dass du Entscheidungen treffen kannst, auf die er sich verlassen kann. Und das kannst du. Du tust es doch schon, jeden Tag.“ Es waren einfache Worte, aber sie fühlten sich an wie ein kleiner Wendepunkt. Vielleicht, dachte Elisabeth, hatte Maik recht. Vielleicht war das Vertrauen, das Sam suchte, schon da – sie musste es nur noch in sich selbst finden.
„Vertrauen ist kein großer Sprung, sondern viele kleine Schritte,
die sich mit Geduld und Entschlossenheit formen.“
Wie hat euch die Reise von Sam und Elisabeth bisher gefallen? Die ersten Schritte von Sam und Elisabeth waren alles andere als einfach – aber genau diese ersten Hürden machten ihre Reise so besonders. Im dritten und letzten Teil erfahrt ihr morgen, wie sich ihre Verbindung weiterentwickelt, welche Herausforderungen sie gemeinsam meistern und warum es am Ende nicht um Perfektion geht, sondern um Vertrauen und kleine, bedeutungsvolle Siege.
0 Kommentare
Vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Wir freuen uns immer riesig über Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Bine & Gubacca