...und das ist auch schön so. So fangen Gubacca und Lennox immer noch an miteinander zu "knutscheln", wenn sie müde sind.
Schon im Welpenspiel haben das beide immer gemacht, wenn sie viel getobt und gespielt hatten:
Auch heute räumt Gubacca nach der Morgenrunde als erstes seine Spielzeugkiste aus, bevor er weiterschläft.
Und auch der Wassernapf muss immer noch in der Nähe sein...
Nur sein Körbchen, dass teilt Gubacca nicht mehr mit seinem gesamten Spielzeug und auch Knut wird nur noch selten zum Kuscheln mitgenommen.
Das sah vor ein paar Wochen noch anders aus...
Die Zeit vergeht so schnell und nächste Woche ist Gubacca schon ein halbes Jahr. Er hat sich toll entwickelt und ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ein Leben ohne ihn? Unvorstellbar! Ich liebe diesen riesigen Plüschteddy mit seinen vielen liebenwerten Eigenschaften. Er hat so viele unterschiedliche Facetten, ist mal ein wilder Feger und dann wieder der sanfte Schmusebär. Einfach nur ein toller Schatz :-).
Mittlerweile kann ich mich kaum noch daran erinnern, wie Gubacca im trockenem Zustand aussieht. Die erste Frage, die mir meine Mutter jetzt schon am Telefon stellt, lautet sehr häufig: "Du warst doch nicht schon wieder mit dem armen Hund baden?"Ja, wir waren mal wieder baden! Diesmal ging es mit den Rädern zum Kanal. Ein "hoch" auf den Fahrradanhänger! Er ist einfach gold wert und Gubacca lässt sich nach wie vor gerne darin durch die Gegend schaukeln.
Zwerg-Riese ist beim Badespaß zum Glück nicht wählerisch. Ihm ist es egal ob Meer, Stausee oder wie hier am Kanal. Hauptsache Wasser! Und dann ist er auch schon nicht zu bremsen und seine "Hundewelt" ist in Ordnung.
Erinnert ihr euch noch an den kleinen Gubacca beim Baden im Kanal?!
Nachmittags waren wir dann dann noch zum Kaffeetrinken bei meinen Eltern. Gubacca ist immer sehr gerne dort und freut sich riesig, wenn er Lottchen sieht. Die überschwengliche Begeisterung ist aber doch etwas einseitig. Lottchen hat leider nicht so eine enge Bindung zu ihm, wie zu Chiru aufgebaut. Ein bisschen liegt das aber bestimmt auch an mir. Lotta war als Welpe deutlich mehr mit Chiru zusammen als Gubacca und sie. Vielleicht ändert sich das ja noch mit der Zeit und beide wachsen mehr zusammen, wenn Zwerg-Riese nicht mehr so wild und tapsig ist. Gubacca hat aber schon toll gelernt, dass er mit Lotta vorsichtiger umgehen muss.
Meistens ist Gubacca eh überwiegend damit beschäftigt alle "verlorenen" Kaustangen von Lotta aufzuspüren und auch zu fressen.
Lottas Begeisterung darüber hält sich verständlicherweise sehr in
Grenzen :-). Bei dem Bild hatte er schon den nächsten Knochen im Visier, der natürlich viel wichtiger war, anstatt für ein Bild still zu halten.
Es war wieder ein sehr schönes Wochenende. In der kommenden Woche sind wir wieder mit Kathi und Lotte verabredet und Lennox sehen wir ja auch regelmäßig. Das häufige Spielen und Rennen mit den beiden Hunden tut Gubacca sichtlich gut und er ist abends ruhig und entspannt. Kevin war schon lange nicht mehr zu Besuch bei uns und auch das in die Leine springen hat sich gelegt. Manchmal muss man einfach etwas abwarten und viele "Problemchen" erledigen sich von alleine. Wie habe ich schon so oft so schön hier geschrieben: "In der Ruhe liegt die Kraft" - bin ich entspannt ist es Gubacca auch :-)... fast immer... ;-). Und so ganz ohne wäre der Blog ja auch langweilig und worüber soll ich denn in einem Jahr mit dem besterzogenen Gubacca lachen ;-).
"NICHT GESUCHT ABER TROTZDEM GEFUNDEN:
SO BEGINNEN DIE BESTEN FREUNDSCHAFTEN"
Wenn man es genau nimmt, habe ich Susi und Lennox gar nicht selbst gefunden. Lennox und Gubacca haben ihre Freundschaft eigentlich meinem Mann zu verdanken. Kurz nach Gubaccas Einzug traf er Susi mit dem ebenfalls neun Wochen alten Lennox, als er beim Joggen unterwegs war. Susi wohnt nur eine Straße weiter und Detlef sprach sie an, ob sie nicht Lust hätte sich mit mir mal zu treffen. Ich muss immer noch innerlich grinsen, wenn ich an unser erstes Telefongespräch denke: "Mein Welpe ist aber etwas wild beim Spielen...". Prompt kam die Antwort von Susi "Was ein Glück, meiner auch!" Am nächsten Tag standen wir dann da auf der vermatschten Wiese im strömenden Regen mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Lennox und Gubacca verstanden sich auf Anhieb und wir waren happy.
Mittlerweile sind aus unseren beiden Welpen schon Junghunde geworden. Lennox ist 53 cm groß und wiegt um die 23 Kilo und auch Gubacca ist mit seinen 18 Kilogramm kein Leichtgewicht mehr. Aus der Hundebekanntschaft ist eine Freundschaft entstanden und ich habe Susi und Lennox sehr ins Herz geschlossen.
Wir haben in den letzten Wochen viel miteinander gelacht und viel unternommen. Was habe ich mich in der "wilden Zeit" gefreut, wenn mir Susi beim Spaziergang von Lennox Schandtaten am Vorabend erzählte und nicht nur ich zerkratzte Arme hatte. "Geteiltes Leid" ist wirklich "halbes Leid". Die vielen gemeinsamen Spaziergänge, das Welpenspiel und jetzt das Hundetraining bei Birgit haben uns zusammen geschweißt. Ich freue mich auf noch viele gemeinsamen Abenteuer und Erlebnisse mit euch - schön, dass es euch gibt Susi und Lennox!
Die folgenden Bilder muss ich glaube ich gar nicht groß kommentieren. Lotte wohnt mit ihren 2-Beinern nur wenige Häuser von uns entfernt und ist ein Grosspudel. Irgendwie ist es ja immer wieder ein seltsames Phänomen - man wohnt nur wenige Meter voneinander entfernt und begegnet sich trotzdem nur selten auf den Spaziergängen. Bei einer unseren Abendrunden trafen wir dann aber doch mal ihr Frauchen Kathi und verabredeten uns für einen gemeinsamen Spaziergang mit den beiden Jungspuden. Lotte ist nur ein halbes Jahr älter als Gubacca und eine sehr lebendige Junghündin, die gerne rennt und spielt.
Perfekt für Gubacca und beide hatten riesigen Spaß bei unseren gemeinsamen Spaziergängen am Donnerstag und Freitag. Lotte und Gubacca flitzten sofort begeistert miteinander über die große Wiese und spielten toll miteinander.
Ich habe mich riesig darüber gefreut, dass Lotte und Gubacca sich auf anhieb so gut verstanden haben. Die gemeinsamen Spaziergänge werden wir auf jeden Fall beibehalten und es wird bestimmt noch öfters Fotos auf dem Blog von den beiden zu sehen geben.
In einigen Alltagsituationen habe ich ja manchmal den "bösen"
Verdacht, dass Gubacca mich doch ganz still und heimlich "erzieht" ,
ohne dass ich das merke. So ist es schon selbstverständlich geworden, dass ich diejenige bin, die seine Stöcke aus dem tiefen Wasser rettet... Perfekt konditioniert im Apportieren die Sali sage ich nur.
Aber eigentlich geht das "Spiel" doch anders? Und ohne Hund käme ich garantiert auch nicht auf die Idee in Klamotten im See baden zu gehen. Aber was macht man nicht alles, um Zwerg-Riese zum Schwimmen zu motivieren.
Das Video ist nicht aus unserem Urlaub, sondern wir waren gestern mit Zwerg-Riese am Badesee in Haltern am See. Das Wasser dort war herrlich warm und ich habe mich richtig geärgert, dass ich nicht an Badekleidung gedacht hatte. Verwöhnt von der Einsamkeit an der Ostsee, haben mich dann aber doch die freilaufenden Hunde am See verunsichert. Wie würde Gubacca reagieren und ist er abrufbar? Wie würde er auf die spielenden Kleinkinder reagieren? Von daher war der "Badespaß" ein wenig verhaltener und ruhiger als im Urlaub. Trotzdem war es ein sehr schöner Nachmittag und es war bestimmt nicht unser letzter Ausflug zum Baden dort.
Auf der Autofahrt musste durfte Gubacca seine neue Autobox testen. Im Mini-Taxi kann ich ihn ja sicher in meinem Kofferraum transportieren, weil der nicht so groß ist. In Detlef´s Auto ist die Box jdoch die sicherere Variante. Zwerg-Riese hat es nicht gestört und wir mussten keine langen "Übungsphasen" zu Hause mit Leckerlis oder ähnlichem machen. Die Box wurde neugierig im Wohnzimmer inspiziert und schon konnte die erste Tour damit starten. Und auf dem Rückweg war Gubacca eh alles egal, weil er von seinem Badeausflug "hundemüde" war.
Von unserer Hundetrainerin gab es am Dienstag sehr viel Lob für Lennox
und Gubacca. Beide haben sich sehr positiv in ihrer
Persönlichkeit weiterentwickelt und auch toll bei den Übungen
mitgearbeitet. Besonders gefreut hat uns auch, dass Lennox und Gubacca
wieder anfangen "ausgewogen" miteinander spielen. Der Nachmittag hat
wieder richtig Lust auf die weiteren Trainingsstunden gemacht und ich
bin froh mit Birgit eine so tolle Trainerin gefunden zu haben.
Heute
stand großes wiegen und messen für Gubacca an. 51 cm ist Gubacca jetzt
schon groß und wiegt 18 Kilogramm. Damit ist er jetzt so groß und schwer
wie seine Oma Bennie. Für 5 1/2 Monate ordentlich sage ich nur... Aber
irre praktisch! Endlich kann ich "bei Fuß" üben, ohne mich dabei bücken
zu müssen. Die Treppen trage ich ihn aber immer noch tapfer hoch und
runter. Sicher ist sicher... für die Gelenke. Auch wenn mir immer wieder
gesagt wird, das Treppenlaufen ist nicht schlimm. Ich möchte kein
Risiko eingehen.
Zum Schluss gibt es noch ein paar aktuelle
Gubacca-Bilder. Zwerg-Riese trägt jetzt "Zopf". Eine Sache die bei den
Gosbesitzern sehr verpönnt ist, wie ich schon merken durfte ;-). Für
alle Tibetbesitzer von euch: Die Aussage mein Gos trägt Zopf ist
ungefähr vergleichbar mit "mein Tibi ist kurzgeschnitten"... Aber da
müssen wir jetzt durch. Gubacca hat eine so dichte Matte vor den Augen
und sieht nichts mehr. Und der Niedlichkeitsfaktor ist doch enorm hoch
mit Zopf, oder?!
Wir sind wieder hier... in unserem Revier... LEIDER! Alles hat ein Ende und so auch der erste gemeinsame Urlaub mit Gubacca. Die Tage waren herrlich: Sonne, Strand und Meer und ein absolut pflegeleichter und einfach nur lieber Zwerg-Riese.
Ich muss zugeben, trotz aller guten Vorsätze nur positiv zu denken,
hatte ich doch ein etwas mulmiges Gefühl vor dem Urlaub. Heute amüsiere
ich mich schon wieder köstlich über mein "Schlammschwein"-Erlebnis (-
> In der Ruhe liegt die Kraft).
Kurz vor dem Urlaub sah ich die Sache jedoch noch mit gemischten
Gefühlen. Würde ein Sommerurlaub in der Hochsaison Gubacca vielleicht doch
überfordern?
Der Start in unseren Sommerurlaub war dann auf jeden Fall schon mal nicht sehr vielversprechend. Das lag aber nicht an Gubacca, sondern an den Reiseverkehr in der Hochsaison. Die A1 vollkommen überfüllt, ein Stau nach dem anderen und vollkommen überfüllte Rastplätze. Das ganze kombiniert mit strömenden Regen - nein, da kam wirklich kein Urlaubsfeeling auf. Gubacca nahm das ganz gelassen. Er verschlief die lange Fahrt einfach und bei den Pausen zeigte sich wieder wie praktisch es doch ist, dass er auf Kommando macht. Nach 8 Stunden Fahrt hatten wir es dann auch endlich geschafft - normalerweise benötigen wir 5 Stunden für die Strecke...und kamen in Lindhöft (bei Eckernförde) an. Das Ferienhaus war aber schon einmal toll und Gubacca fühlte sich sofort sehr wohl dort.
Am nächsten Morgen wurden wir direkt mit herrlichen Sonnenschein "geweckt"und ja, da stellte sich dann auch ganz schnell "Urlaubsfeeling" ein... Am Vorabend hatten wir noch keine Möglichkeit gehabt, die Umgebung zu erkunden und so ging meine Morgenrunde mit Gubacca sofort zum Meer. Von unserem Ferienhaus waren es nur 500 Meter bis zum Strand und ich war gespannt wie Gubacca auf das Meer reagieren würde.
Ich glaube das Video sagt mehr als "tausend Worte". Berührungsängste sehen anders aus und Zwerg-Riese war sofort ganz in seinem Element. Mit dem Wetter hatten wir die gesamte Urlaubswoche großes Glück. Sonnenschein und angenehme 24 Grad, klar, dass wir die Zeit überwiegend am Strand verbracht haben oder mit den Rädern die Umgebung erkundeten.
Gubacca mochte es sichtlich, sich durch die Gegend "schaukeln" zu lassen. "Hauptsache auch am Strand vorbei." Ansonsten stellte Zwerg-Riese keine Ansprüche. Am Strand stellte er schnell sein Können als "Tunnelbauer" unter Beweis. Erstaunlich wie tief innerhalb kürzester Zeit seine Sandlöcher waren.
Am schönsten fand Zwerg-Riese es aber im Meer zu planschen. Die extra für den Urlaub gekaufte Schleppleine konnte ich im Ferienhaus lassen. Abgesehen davon, dass Gubacca sehr gut hörte, waren wir fast immer am Strand alleine. Lediglich, wenn doch mal eine Familie mit kleinen Kindern sich zu uns an den Strand "verirrte" leinte ich ihn an.
Beim "Schwimmen" entpuppte Zwerg-Riese sich jedoch als kleiner Blender! Ich hätte gewettet, dass er tatsächlich auch sofort schwimmt. Von wegen... Gubacca geht auch nur so weit in das Wasser wie er stehen kann. Sämtliche Motivationsversuche von mir - ich habe mich extra selbst dafür in die kalte Ostsee gewagt - blieben erfolglos.
Aber wer weiß, ob das nicht auch besser so ist... Meine eigenen Schwimmkünste reichen als Mrs. Baywatch vielleicht auch nicht aus, um einen waghalsigen Gubacca aus den Fluten zu retten.
Ja, und die Lobeshymnen auf Gubacca gehen noch weiter. Zwerg-Riese hat sich auch im Ferienhaus vorbildlich benommen. Couch, Bett und Liegen waren für ihn von ganz alleine, ohne Ermahnungen, tabu. Es gab keine "Kevin-Besuche" und Zwerg Riese war einfach nur ein sehr lieber und abends müder Schatz.
Für alle, die auch während der Sommerferien die Ruhe suchen kann ich den kleinen Ort Lindhöft sehr empfehlen. Unser Haus befand sich in einer kleinen, schon langen bestehenden Ferienhaussiedlung und lag nur 500 Meter vom Naturstrand entfernt. Wenige Meter neben dem Strandzugang war schon sofort der Hundestrand, der genauso schön wie der restliche Strandabschnitt war. Von Lindhöft nach Eckernförde waren es nur 10 Autominuten und auch Kiel war nicht weit entfernt. Wobei mein Highlight wirklich die einsamen und leeren Strände waren. Damit hatte ich in der Hauptsaison während der Sommerferien und bei schönem Wetter überhaupt nicht gerechnet. Einfach toll!
Gut erholt ging es dann aber nach einer Woche (leider) wieder nach Hause. Schade! Aber wir werden garantiert wiederkommen! Aber ich wäre nicht Sali, wenn ich jetzt nicht auch das positive Verhalten von Gubacca hinterfragen würde ;-). Warum war Zwerg-Riese im Urlaub so vollkommen problemlos und pflegeleicht? Lag es einfach daran, dass ich selber entspannter war? Ist es die fremde Umgebung, die einen jungen Hund erst einmal "einschüchtert" oder war es die viele Bewegung die Gubacca hatte? Ich denke keiner der drei Faktoren trifft zu. Für Gubacca war es meiner Meinung nach die perfekte Mischung aus Bewegung, Ruhephasen und Aufregung. Viele Stressfaktoren wie zum Beispiel Straßenverkehr und Lärm gab es dort nicht und er konnte sehr viel ohne Leine laufen. Anstatt die täglichen Spazierrunden bei uns Zuhause, konnte er dort nach Lust und Laune am Strand toben oder einfach durch den großen Garten rennen. Vielleicht kommt bei ihm wirklich mehr der Herdenschutzhund, als der Hütehund durch. Ich merke oft, dass er sich nur ungern von Zuhause entfernt. Trotzdem hat er einen großen Bewegungsdrang.
Natürlich kann ich jetzt nicht für einen pflegeleichten Gubacca einfach ans Meer ziehen - wobei, schön wäre es! Aber ich werde unseren Alltag hier mit ihm ein wenig umgestalten. Anstatt der gewohnten Runden bei uns im Ort, fahre ich jetzt mit Gubacca wieder regelmäßig zum Kanal und suche Ziele aus, wo er ohne Leine laufen kann. Auch wenn lange Strecken noch für ihn Tabu sind, merke ich wie gut es ihm tut, wenn er richtig "Gas geben" kann und rennen darf. So hat uns der Urlaub auch in unserem gemeinsamen Alltag wieder ein großen Schritt zum "besterzogensten Hund Gubacca" näher gebracht :-).